Pfennigbaum, Geldbaum, Crassula ovata:
Die/der Gute muss besser untergebracht werden.
Richtig passend wäre eine Bauernhausdiele/da als
Geschenk zur Hochzeit, aber alles andere, wenn es
denn nett wäre, wär auch ok.
ErSie ist ca 1,00 x 1,00m und inzwischen halt so schwer
geworden, dass ich ihn/sie dieses Jahr nicht mehr in
den Garten schleppen konnte/mochte (30-50 kg schwer
und sehr unhandlich). Es tut mir leid, dass ich mich
trennen muss, aber es ist besser für uns beide:
Für das Geldbäumchen, weil es eine/n Pfleger/in mit
mehr Muskelkraft braucht und für mich, weil ich es
einfach nicht mehr schaffe, das Riesenbiest nach
draussen zu wuchten.
Ich hab vor dreivier Jahren schon mal so eine Große
gehabt, davon Fotos auf dem Pflanzenmarkt auf dem
Kiekeberg einem Anbieter gezeigt mit dem Angebot,
die Pflanze für lau abzuholen und der war ratzfatz da.
Und ich hab noch Plastikpötte für die nächsten bekommen:-)
Aber den Anbieter hab bis jetzt nicht wiedergefunden.
Allgemein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldbaum
Bedeutung, volkstümlich:
So gut wie es dem Pfennigbaum geht,
so gut geht es auch allgemein den Finanzen.
Wird in Norddeutschlang gern zur Hochzeit geschenkt,
damit die Brautleute immer Geld haben.
Oder auch: Wenn es dem Pfennigbaum im Eingang
gut geht, geht es auch mit dem Geld gut.
Nun, es muss da noch einiges anderes geben,
was ich nicht kenne, aber umsonst heisst die
Pflanze bestimmt nicht Pfennig- oder Geldbaum.
Axo: ich nehme auch gern gebrauchte Plastiktöpfe
für Neu-Anzuchten statt Bargeld.
Grad für diese Pflanze hat mich der letzte Topf mind .10 Euro gekostet.
Und Geld möchte ich per se eigentlich nur für
neue Töpfe oder Erde. Ich möchte in diesem Fall
nicht verschenken, weil ich in diesem Bereich im
Umsonsladen/anderen karikativen Institutionen
im Pflanzenbereich eher schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wir lesen?
Preis: 15 EUR VB
Thursday, 25 October 2012
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
0 comments:
Post a Comment